Werkstoffentwicklung (Versuchsschmelzen, …)
Bei Bedarf kann die Entwicklung spezieller Glaswerkstoffe übernommen werden.
Dabei werden die folgenden, typischen Arbeitsschritte vorgenommen:
Auswahl geeigneter Glasrezepturen nach vorgegebenen Eigenschaften als Grundlage für
Versuchsschmelzen im Labormaßstab
Prüfung der Schutzrechtssituation (bei Bedarf extern)
Rohstoffauswahl und Gemengeberechnung
Rohstoffbeschaffung und Gemengeherstellung
Durchführung von Versuchsschmelzen (ca. 1 kg, bis 1600 °C Schmelztemperatur),– Herstellung von gegossenen Platten oder von Glasfritte
– Weiterbearbeitung zu Pulver möglich
Kontrolle der chemischen Zusammensetzung
und der physikalischen Eigenschaften (wie oben erläutert) |